Projektbeschreibung

Auf Basis des Sanierungskonzeptes für alpine Schutzhütten aus den 90er Jahren - "die umweltgerechte Schutzhütte" - plant der Touristenverein Falkensteiner die Renovierung bzw. Generalsanierung der Falkensteinerhütte im Wienerwald.

Aufgrund behördlicher Auflagen (österr. Lebensmittelbuch, Kapitel B1 "Trinkwasser", Gewerberecht, etc.) ist der Fortbestand der Falkensteinerhütte gefährdet und diese Sanierung unbedingt notwendig. Durch die stetige steigenden Besucherzahlen, stehen die Sitzgemeinden sowie die umliegenden Gemeinden dem Projekt positiv gegenüber.

Nach abgeschlossener Sanierung kann dem steigenden Bedarf an Unterkunftsmöglichkeiten am Weitwanderweg 404
Rechnung getragen werden.

Ziel ist es in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen der ÖBV und des VAVÖ ein wandersportliches Kommunikationszentrum zu schaffen

Die Generalsanierung der Falkensteinerhütte zeichnet sich als durchführbares Projekt ab, welches sinnvollerweise aus finanziellen Überlegungen heraus in mehreren Etappen realisiert werden kann.