Goldenen Regeln für Wanderer
- 1.
Erkundigen Sie sich nach der Wetterlage unmittelbar vor Ihrem Aufbruch! Verschieben Sie bei unsicheren oder extremen
Witterungsverhältnissen Ihr Vorhaben. Wetterinfos
- 2.
Wandern Sie nie länger als zwei bis drei Stunden einfach ins Blaue. Planen Sie Ihre Vorhaben anhand einer genauen Karte oder
mit Hilfe eines ausgebildeten Bergführers. Hinterlassen Sie in ihrer Unterkunft das Wissen wohin Sie gehen und wann Sie
wieder zurückkehren werden.
- 3.
Treten Sie ihrer Wanderung mit zweckmäßiger Kleidung an! die richtige Kleidung
- 4.
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung. ...richtige Ausrüstung
- 5.
Kehren Sie bei Schlechtwettereinbrüchen am besten um. Bei Gewitter offene Grate und Erhebungen unbedingt verlassen und meiden.
Halten Sie sich nicht in der Nähe von hohen Bäumen, Liftstützen oder Drahtseilen auf. Legen Sie alle Metallteile ab und
warten Sie in gehockter Stellung das schlimmste in 10 Meter Entfernung zu einer potentiellen Gefahrenquelle ab.
- 6.
Bei Unfall, Bergnot oder ernster Gefahr gelten internationale Verständigungszeichen. alpines Notsignal
- 7.
Steinschlag. Achten Sie bei Geröllhalden und Hangquerungen streng darauf, dass Sie keine Steine lostreten! Sie bringen damit
Bergkameraden und Tiere in Gefahr. Sollte sich trotzdem einmal ein Stein lösen, so
signalisieren Sie das unmittelbar um nachkommende
Bergkameraden zu warnen.
- 8.
Nie alleine in Gegenden wandern die Sie nicht kennen. Nehmen Sie bei er Wahl des Tempos Rücksicht auf Ihre schwächeren
Weggefährten. Schlagen Sie nie den Rat eines Ortskundigen in den Wind.
- 9.
Tragen Sie sich immer ins Hütten- oder Gipfelbuch ein. Es gibt in Notfällen Auskunft über Ihren Verbleib bzw. wo
Sie hingewandert sind.
- 10.
Verlassen Sie nie die markierten Wege und betrachten Sie Forstwege und Forststraßen nicht von vornherein als öffentliche
Wege.
- 11.
Machen Sie mindestens alle zwei Stunden eine Pause um ihren Körper die nötige Flüssigkeit zurückzuführen